“Lärmdämpfende Fette” (Englisch: Noise Damping Greases oder Noise Reduction Greases) sind speziell formulierte Schmierstoffe, die unerwünschte Geräusche wie Vibrationen, Quietschen, Geräusche und Klopfen zwischen Reibflächen in mechanischen Systemen reduzieren. Diese Fette werden insbesondere in Bereichen wie der Automobilindustrie, Elektronik, Haushaltsgeräte und industrielle Mechanismen eingesetzt.
Nachfolgend sind die Inhaltsstoffe und Eigenschaften lärmdämpfender Fette zusammengefasst:
Grundöl (Base Oil)
Synthetische Öle (z.B. PAO – Polyalphaolefin, Ester oder Silikonöle) werden häufig bevorzugt.
Es bietet niedrige Flüchtigkeit, einen weiten Temperaturbereich und Stabilität.
Verdickungsmittel (Thickener)
Dies ist der Bestandteil, der das Fett in halb fester Konsistenz hält.
Häufige Typen:
Lithiumseife
Polyharnstoffe
PTFE (Polytetrafluorethylen)
Bentonit (Ton basiert)
Polyharnstoff- und PTFE-Systeme sind besonders für geräuschlosen Betrieb geeignet.
Additive (Additives)
Reibungsregler (z.B. Molybdändisulfid – MoS₂, Graphit, Bornitrid)
Verschleißschutz (AW) und EP-Zusätze
Oxidations-, Rost- und Korrosionsschutzmittel
Haftverbesserer (für Viskositätsänderung und Dämpfungseffekt)
Lärmdämpfende Polymere oder Harze
Bei einigen speziellen Fetten wird ein viskoelastisches Polymer oder Harz hinzugefügt, um Vibrationsenergie in Wärme umzuwandeln und so den Lärm zu reduzieren.
Unterdrückt Vibrationen und mechanische Resonanzen.
Bietet einen stabilen Ölfilm auch bei niedriger Geschwindigkeit.
Besitzt eine lange Lebensdauer und eine niedrige Verdampfung.
Kann in einem breiten Temperaturbereich arbeiten (z.B. -40 °C bis +150 °C).
Formulierungen sind mit Kunststoffen und Elastomeren kompatibel.
Automobil: Klimasteuerungen, Sitzschienen, Pedalmechanismen, Zierteile
Haushaltsgeräte: Türscharniere, Knöpfe, Motorlager
Elektronische Geräte: Potentiometer, Zahnradmechanismen
Industrie: Geräuscharme Zahnräder, Ventile, Schienensysteme